is loading

Vladik Scholz – Fashion Statement

Früher hat sich Vladik Scholz bei seinem Klamottensponsor immer die gleiche Chino bestellt, doch wenn es perfekt werden soll, muss man es immer noch selbst machen. Vier Tage voller YouTube Tutorials hat es gedauert, dann war der Prototyp zur eigenen Hose fertig. Mittlerweile ist Vladik geübter. Er hat ein Praktikum bei einem Kölner Modedesigner absolviert und studiert gerade „Textiltechnologie und Produktentwicklung“. Nebenher schneidert er immer noch Hosen. Solltest du auch eine von Vladiks Hosen überstülpen wollen, müssen wir dich leider enttäuschen: Vladi schneidert bisher nur für den eigenen Kleiderschrank. Du musst es ihm also wohl gleichtun und selbst aktiv werden. Aber Vladik ist ja ein Netter und gibt etwas Hilfestellung.

Die 5 Schritte zur eigenen Hose:

- Entweder du hast Glück, die Rollenklischees in deinem Umfeld funktionieren noch und Mama oder deine Freundin lassen dich ihre Nähmaschine verwenden, oder du hast das Pech dich in einer Bubble zu bewegen, in der Mausklicke zur Bestellung des neuesten Supreme Drops die einzige Handarbeit im modischen Bereich darstellen, und musst dir eine eigene kaufen. Egal wo du soziologisch angesiedelt bist: Ohne Maschine keine Hose.

- Geh in einen Stoffladen und besorg dir den passenden Stoff. Und nein, mit Stoffladen meinen wir keinen Headshop. Das bringt die Konzentration nur durcheinander. Apropos Konzentration: Vergiss nicht den Stoff für das Innenfutter der Taschen!

- Das A und O der ganzen Nummer ist der Schnittbogen. Falls dein Burda Abo gerade abgelaufen sein sollte hat Vladik einen Trick – auch wenn der Opfer bedeutet. Er hat für seinen ersten Versuch kurzerhand seine Lieblingshose komplett aufgetrennt und die als Vorlage benutzt. Das Schnittmuster überträgt man dann einfach mit Kreide auf den gekauften Stoff.

- Alle Teile einzeln ausschneiden. Mit einer passenden Stoffschere natürlich. Das Uhu-verklebte Mini-Ding, dass noch in deinem Mäppchen aus der ersten Klasse auf deinem Schreibtisch rumliegt solltest du eh langsam entsorgen.

- Zu guter Letzt werden die Kanten versäubert (Yip, Fachbegriffe bedeuten Tutorial kucken), damit der Stoff nicht ausfranst und dann kann man auch schon alle Teile zusammennähen. Voila! Wer war eigentlich nochmal dieser Lagerfeld?

Ein komplettes Interview mit Vladik findet ihr in unserer Ausgabe #32.