[Interview & Fotos: Stefan Schwinghammer]
FRÜHSTÜCK

[gallery columns="1" size="full" masterslider="true" loop="true" thumbs="false" caption="false" skin="ms-skin-light-4" ids="1374,1280,1278,1276,1279,1282"]
Vladi, wie ist es zuhause in der WG? Da bist du ja eher selten.
Is' immer gut! Ich fühl mich immer wohl bei mir zu Hause. Die Küche ist uns sehr gut gelungen, da häng ich gerne ab. Ich fühl mich einfach wie zu Hause hier in Köln und in meiner Wohnung. Fühlt sich gut an.
Du frühstückst auch gerne, oder?
Wenn ich Zeit habe und weiß, dass ich länger in Köln bin, dann kaufe ich immer fett ein und mag es dann zu frühstücken. Wenn ich keine Termine habe, dann nehm' ich mir einfach Zeit. Frühstücke und gucke einen Film nebenbei oder so. Ist immer lecker und gut, wenn man ein gutes Frühstück am Morgen hat.
Gutes Essen ist dir ja eh wichtig.
Ja klar, dafür gebe ich gerne Geld aus. Wofür denn sonst? Aus dem russischen Kiosk hier in der Nähe, bei dem ich gerne einkaufe, habe ich auch den Putin-Magnet, der über uns in der Küche herrscht.


Du bist von Bielefeld damals ganz bewusst nach Köln gezogen?
Ja, ich bin von Bielefeld während der Abizeit umgezogen. Mit Louis waren wir hier bei Benni [Markstein] und Pille in der WG und haben so hart gefeiert. Dann haben wir uns in Köln verliebt. Zusammen mit Louis wollte ich dann unbedingt hier her ziehen. Seitdem bin ich Köln-Fan und mag es hier zu sein.
Was ist das Spezielle an Köln?
Die Leute hier sind ziemlich locker. Ich finde die Atmosphäre passt zu mir und deshalb genieße ich das auch. Das hatte ich bisher in keiner anderen Stadt.


Von wo stammen die Erinnerungen aus deinem Regal?
Ich habe erst letztes Jahr damit angefangen. Ich hab was aus Bali, New York, Brasilien, aus China hab ich mehrere Sachen, weil ich da in mehreren Regionen war, wo es immer eine unterschiedliche Kulturen gab. Dann aus Puerto Rico, Zypern, Ecuador, Indien…
Was war der beste Trip, auf dem du warst?
Am Schönsten fand ich es, obwohl es nur kurz war, auf den Galapagos Inseln. So geile Tiere, da hat es mir am Besten gefallen, obwohl ich nur eine Insel gesehen habe. Da sind ja noch 15 andere, aber wahrscheinlich komm ich da irgendwann nochmal hin und dann werde ich gucken was auf den anderen Inseln los ist.


SOLO REDAKTION



SHOWROOM OF LOVE

Wie ist deine Verbindung zum Showroom of Love?
Ich hab schon seit Jahren eine Verbindung zu Jan [Ahrend, Anm. d. Red.] und jetzt arbeitet der mit Sebastian [Trägner, Anm. d. Red.] zusammen. Der Jan ist halt ein langjähriger Vertreter und gehört einfach zur kölschen Szene, auch mit dem Showroom, in dem er Marken wie Wemoto, Obey, Stüssy oder Cleptomanicx hat. Ich hab da früher angefangen zu arbeiten und wir haben uns einfach angefreundet. Jetzt arbeitet Sebastian mit ihm zusammen, der war vorher Titus Shopmanager. Da habe ich auch mal gearbeitet und wir sind ebenfalls befreundet. Deshalb besuch ich die gerne und trinke mit denen Kaffee. Ich schau einfach, was die da so haben.




BRÜSSELER PLATZ


Brüsseler ist der Place-to-be in Köln, oder?
Der Brüsseler ist halt schon seit Jahren ein Ort, an dem man sich trifft und sich aufhält wenn man in der Stadt ist. Ein entspannter Platz und tagsüber bei gutem Wetter kann man da abhängen. Da arbeiten auch viele im Umkreis und dann trifft man sich in der Mittagspause und kann mit denen quatschen und Kaffee trinken. Und dass der Pivot da ist, ist einfach perfekt. Dann kann man auch noch die Jungs besuchen.


PUSZTA-HÜTTE
[gallery columns="1" size="full" masterslider="true" loop="true" thumbs="false" caption="false" skin="ms-skin-light-4" ids="1331,1332,1333,1334,1335"]
Wie hast du das beste Gulasch in Köln gefunden?
Auf der Gamescom vor Jahren, als mal Tony Hawk Show gefahren ist, da waren die hier am Neumarkt. Da stand eine Halfpipe, die ich mit aufgebaut hab. Die Bauarbeiter die da mitgearbeitet haben kannten den Spot hier und wir sind da mit 15 Mann hin marschiert. Seitdem bin ich Fan von dem Laden. Die machen nichts anderes als Gulasch, seit vielen Jahren und das schmeckt man auch. Es ist einfach ein Top Gulasch!
PARK



RUSSISCHER KIOSK
[gallery columns="1" size="full" masterslider="true" loop="true" thumbs="false" caption="false" skin="ms-skin-light-4" ids="1339,1343,1340,1341,1342,1344,1345,1346"]
Erzähl mal was zum russischen Kiosk.
Das ist ein größerer Kiosk mit russischen Waren, die man in dem Kreis von Ehrenfeld gar nicht bekommen kann. Ich bin zufällig auf den Laden gestoßen, weil man den nicht einfach so findet. Und da gehe ich dann immer hin und kauf mir meine russischen Produkte, die ich aus meiner Kindheit kenne. Ich versuche meine Mitbewohner und Besucher mit den Sachen zu begeistern und oft klappt das auch.
Wie lange hast du eigentlich in Weißrussland gelebt?
Bis zu meinem 14. Lebensjahr. Also schon lang genug. Länger als ich in Deutschland lebe. Ich kenn die Sachen und vermisse auch manchmal die russische Küche und die typisch russischen Produkte.
Was sind das für Sachen, die du vermisst? Süßigkeiten?
Ne, so eingelegte Tomaten mag ich. Sonnenblumenkerne. Dann gibt’s da viele Fleischprodukte, so eine bestimmte Wurst, die dann speziell gewürzt ist oder Pelmeni kann man da auch kaufen. Russisches Eis oder Quark. Das ist so ein trockener Bröselquark. Den esse ich mit Schmand und Zucker. Das sieht kacke aus, aber die meisten, die davon probiert haben, waren direkt begeistert.