[Text und Illustrationen: Timo Brunzel]
1. Format

16:9 ist ein schönes Bildformat – bei "Alarm für Cobra 11". In Skatevideos dagegen erhält man dadurch viele uninteressante Bildinformationen oder riskiert, dass sich relevante Dinge außerhalb des Bildbereichs befinden. So kommt es vor, dass der Kopf des Skaters oder das Board abgeschnitten sind, dafür aber ein wunderschöner Busch mit im Bild ist. In solchen Fällen stellt sich die Frage, ob man für die richtige Zielgruppe filmt. Anders bei der VX. Durch das 4:3 Format ist der Skater leichter komplett im Bild zu halten und er befindet sich immer im Zentrum des Geschehens. Das bedeutet bildschirmfüllende Action.
2. Integrierter Zoom

Dollyfahrten, Schärfe-Unschärfe Effekte, Drohnenaufnahmen und Gimbal schön und gut, aber ist euch mal aufgefallen, wie wenig in heutigen Skatevideos gezoomt wird? Das ist bei den ganzen DSLRs eben schwierig. Die VX hat dagegen einen integrierten Zoom, mit dem man dem Skater bei der Longlense Aufnahme schön hinterher kommt oder nach dem Banger auf das ausrollende Brett bzw. die Schuhe in Großaufnahme halten kann. Wer das Zoomen wieder verstärkt als Stilmittel aufgegriffen hat ist übrigens Bill Strobeck, der aber auch eine Panasonic hvx bzw. hpx verwendet und in Cherry sehr auf diesen Effekt bedacht ist. Habt ihr nicht gemerkt? Dann noch mal schnell angeschmissen den Streifen.
3. Sound

Von Liebhabern wird der VX nachgesagt, dass sie einen viel volleren und knackigeren Sound hat als DSLRs. Puristen sprechen gar davon, dass nur so Skatesound realistisch widergegeben werden könnte… Einen Haken hat das Mikro jedoch und zwar bricht es beim unsachgemäßen Verstauen im Rucksack gerne mal ab. Selber Schuld möchte man an dieser Stelle sagen, jedoch wissen sich improvisationsbewusste Skater schnell zu helfen. Vom Schwamm (der unter der Zunge des D3 ausgedient hatte…) bis zu selbstkonstruierten Holzabstandhaltern, die fachgerecht mit Gaffa Tape angebracht wurden, hat man schon alles gesehen, um Mikro und Gehäuse zu einer stabilen Einheit zu verschmelzen.
4. Fisheye

Das Fischauge ist, genau wie die VX, natürlich ebenso ein wahrer Klassiker und aus dem Skatefilming mittlerweile nicht mehr weg zu denken. Tricks und Spots wirken einfach viel näher, imposanter und härter und dadurch wird mehr Dynamik in die Sache gebracht. Man schaue sich nur mal ein Magenta Video an, bei dem gefühlt ein Millimeter Abstand zum Board vorhanden ist. Super nahes Filming, riesiger Effekt. Um diesen Effekt in seiner vollen Gänze auskosten zu können, eignet sich das 4:3-Format um Längen besser, da hier alle wichtigen Bildinformationen perfekt eingefangen sind (Siehe Top 1, Format). DAS Fisheye, welches wohl jeder kennt, ist das MK1, das bis kurz vor dem Auseinanderfallen und mit mindestens drei Kratzern noch herhalten muss, weil einfach jeder Filmer darauf schwört!
5. Handling

Wer schon einmal mit einer DSLR gefilmt hat weiß, dass einem das Gefühl schon ein wenig an die Bundesjugendspiele erinnert, wo man beim Hammerwerfen dann doch immer wieder versagt hat, weil man das Ding nie richtig gegriffen bekam. Das war eben eher etwas für Olymponiken… Bei einer VX allerdings greift man das Problem bei der Wurzel. Der Griff an der Oberseite des Geräts ist so platziert, dass man die Kamera perfekt ausbalanciert in der Hand hält. Dazu ist sie nicht zu leicht, dass das Bild ständig zittert und nicht zu schwer, als dass man nach einer halben Stunden filmen von Krämpfen geplagt aufgeben muss. Perfekt in der Handhabung also. Warum sonst gibt es wohl sogar für die GoPro einen VX-Halterungsadapter?
Fazit: Die Sony VX1000 ist und bleibt ein fester Bestandteil der Skateboardmaschinerie! Sie scheint sogar populärer denn je. Das Isle Video, immerhin Europas Video des Jahres, ist auf VX gefilmt worden und auch das neue Transworld Video vertraut auf die altbekannte Technik. Man weiß eben was man kriegt und Skater haben den typischen VX Look mit der Muttermilch aufgesogen. Wenn du einen Filmer fragst, mit welchen Cams er schon arbeitete, wird mit allergrößter Wahrscheinlichkeit die VX dabei sein. Und das gilt nicht nur für die Skateboardindustrie. Auch im Pornogeschäft erfreute sich die Sony VX1000 größter Beliebtheit. Aber das ist ein anderes Thema…